Längenauer Str. 20, 95100 Selb
Telefon: (0 92 87) 8 75 46
Mail: kita.dsh-selb@elkb.de
Leitung: Sabine Tröger
Stellvertretende Leitung: Tina Geyer
Längenauer Str. 20, 95100 Selb
Telefon: (0 92 87) 8 75 46
Mail: kita.dsh-selb@elkb.de
Leitung: Sabine Tröger
Stellvertretende Leitung: Tina Geyer
Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild. Der christliche Glaube fließt, unter Achtung anderer Glaubensrichtungen, in die tägliche Arbeit ein. Dies geschieht vor allem in der Art und Weise, wie wir Kinder und Eltern begegnen, indem wir sie als einzigartige, wertvolle und gleichberechtigte Partner wertschätzen erfahren sie etwas von der Liebe Gottes, von der wir getragen sind.
Unser Auftrag ist die impulsgebende und unterstützende Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung. Wir legen großen Wert auf die Achtung von Menschen und anderen Lebewesen. Dazu gehört den anderen anzunehmen, wie er ist - mit allen Stärken und Schwächen, sowie verzeihen können. Hierbei ist uns unsere Vorbildfunktion äußerst wichtig.
Leitbild ist die Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien. Dies schlägt sich beispielsweise in der Gestaltung der Öffnungszeiten, bei der Hausaufgabenbetreuung und bei der Aufnahme von ab Einjährigen nieder.
Der besondere Charakter unseres Kinderhauses liegt unter anderem in der breiten Altersmischung. Bei uns wachsen Ein- bis 10-jährige gemeinsam auf.
Unsere Konzeption können Sie hier einsehen:
8.11.20: Konzeptionstag
24.12.20 - 05.01.21: Weihnachtsferien
12.07.21: Wiesenfestmontag (hoffentlich!)
09.08. - 20.08.21: Sommerferien
17.11.21: Planungstag
24.12.21 - 07.01.22: Weihnachtsferien
zusätzlich noch zwei Schließtage für Team Fortbildungen, Termine werden noch bekannt gegeben.
Voranmeldung
Sie können sich mit dem folgenden Formular bei uns bereits im Vorfeld anmelden.
Unser Elternbeirat stellt sich vor:
Ramona Pleil, Shirin Farahani, Jasmin Schubert, Maria Seifert, Rene Wolf.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Von Januar 2017 bis Dezember 2020 nimmt unsere Einrichtung am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt.
Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas" stärkt das Bundesfamilienministerium die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit den Familien in den Kitas.
Eine externe zusätzliche Fachberatung unterstützt kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas, qualifiziert die zusätzlichen Fachkräfte und begleitet die Tandems aus zusätzlichen Fachkräften und Einrichtungsleitungen innerhalb eines Verbundes von 10-15 Sprach-Kitas.
Deutsch-Tschechisches Projekt Selb - Plesná "Spielen grenzenlos"
Die Kindergartenkinder in Plesná und in Selb sollen ein gemeinsames Verständnis der jeweils anderen Sprache, Kultur und den Menschen des anderen Kulturraumes kennen lernen, spielerisch die ersten Schritte in der Nachbarsprache machen und beim gemeinsamen Durchschreiten der "Sinnesanlagen" Spaß und Lust am miteinander Arbeiten und dem Erlernen der jeweils anderen Sprache gewinnen.
Das Projekt wird in vollem Umfang durch die Euregio Egrensis gefördert. Geplant ist die Anschaffung eines Spielgeräts mit Sinnespfad, das sowohl den sprachlichen, als auch den zwischenmenschlichen Austausch zwischen tschechischen und deutschen Kindern fördert.
EU- Schulobst- und Gemüseprogramm - Wir sind dabei!
Seit September 2014 bekommen wir einmal wöchentlich frisches Obst und Gemüse für unsere Kindergartenkinder. Die Maßnahme wird aus EU- und Landesmitteln finanziert.